Wen unterstützen wir und womit?

BEN Europe Institute ist ein EdTech Weiterbildungsinstitut zur Förderung der beruflichen Integration von ausländischen Fachkräften im Bereich der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege.
Wir unterstützen Krankenhäuser, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen bei der beruflichen Integration ausländischer Mitarbeitenden.
Dafür entwickeln wir praxis- und aufgabenorientierte, berufsbezogene Sprach-, Kommunikations- und interkulturelle Qualifizierungen für ausländische Fachkräfte. Diese dienen dazu, die fachlichen und organisatorischen Kompetenzen ausländischer Fachkräfte zu verbessern. Wir vermitteln nicht nur berufsbezogene Sprachkompetenzen, sondern wir unterstützen die ausländischen Fachkräfte auch bei dem Erwerb von kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen. Die neu erworbenen Kompetenzen werden dann den Fachkräften ermöglichen, den beruflichen Alltag effizienter zu gestalten und die Arbeitsaufgaben effektiver zu bewältigen. Dies führt schließlich zu einer erfolgreichen beruflichen Integration und zur Fachkräftesicherung.
Unsere berufsbezogenen Qualifizierungen ermöglichen den ausländischen Fachkräften,
    • die berufsbezogene Fachsprache zu erwerben,
    • sich auf die Telc Prüfung Deutsch A1 bis B2 vorzubereiten
    • Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken im beruflichen Alltag einzusetzen
    • Konfliktlösungstechniken zu beherrschen
    • Arbeits- und Organisationstechniken anzuwenden
Hier sehen Sie unser Angebot für die Pflegebranche:

Was Unterscheidet uns von den anderen Anbietern?

Unsere berufsbezogenen Qualifizierungen für ausländische Fachkräfte sind:

100% KUNDENORIENTIERUNG

Unsere berufsbezogenen Qualifizierungen werden speziell für ausländische Pflegefachkräfte entwickelt. Die Gewinnung von sprachlichen Kompetenzen bzw. die Vermittlung der Fachsprache spielt auf jeden Fall eine zentrale Rolle. Nun unser Angebot hier zu begrenzen wäre einseitig. Ausländische Fachkräfte benötigen auch kommunikative Kompetenzen, um die Fachsprache in den beruflichen Kontext anwenden zu können. Dazu ist der Erwerb von interkulturellen Kompetenzen im Bereich der deutschen Arbeitskultur erforderlich. Hierdurch wird das Verständnis von den Werten erleichtert, die manche Arbeitstechniken oder das Verhalten von Patienten und Kollegen prägen. Denn es geht nicht nur um die Übermittlung von Informationen, sondern auch um die Erfassung des Zusammenhangs, in dem die Informationen gelten.

100% PRAXISRELEVANZ

Denn es geht darum den beruflichen Alltag zu organisieren und die Arbeitsaufgaben effizient zu bewältigen. Dafür vermitteln wir berufsspezifische Techniken zur Kommunikation, Konfliktlösung, Arbeit und Organisation. Ihre ausländischen Pflegekräfte sind nur bereit Qualifizierungen zu besuchen, wenn derer Inhalte ihnen eine effektive Unterstützung für den beruflichen Alltag bieten. Deshalb unterrichten wir nur berufsrelevante Inhalte, die wir direkt von Arbeitsgeber und -nehmer erhalten. Die Mitarbeiter lernen in konkreten beruflichen Situationen berufsbezogene Aufgaben zu bewältigen.

100% FLEXIBILITÄT

Die Qualifizierung ist komplett virtuell, 100% flexibel und in den beruflichen Alltag der Mitarbeiter integrierbar. Ausländische Pflegekräfte können
  • zeitlich und örtlich flexibel lernen und somit Kompetenzen entwickeln.
  • die Qualifizierung mittels eines Endgeräts mit Internetzugang zu 100 % flexibel besuchen, z. B. während der Fahrt zur Arbeit oder in ihren Pausenzeiten.
  • entscheiden, wie viele Stunden im Monat sie lernen möchten.
  • jederzeit flexibel und individuell in den Kurs einsteigen, aus dem Kurs aussteigen oder ihn pausieren, z. B. wegen Krankheit, Urlaub oder wenn es zeitlich eng wird.

Wie lernen Ihre Mitarbeiter?

Unser Bildungsinstitut ist virtuell. Dafür wir haben wir die Integrationsplattform Commuio entwickelt. Commuio ist eine Online-Plattform für E-Learning und Kommunikation zur Förderung der Integration ausländischer Fachkräfte in Deutschland.
Auf der Commuio-Plattform finden unsere berufsbezogenen Trainings statt. Diese sind zu 100 % flexibel. Die Mitarbeiter benötigen nur ein Endgerät mit Internetzugang (z. B. ein Smartphone, ein Tablet oder einen PC), um an den Trainings teilzunehmen.
Auf der Commuio-Plattform finden Sie:  
  • E-Learning-Kurse 
  • E-Books 
  • Virtuelle Klassenräume für Trainings, Coachings, Workshops oder einen Austausch.

Sensible Einführung ins digitale Lernen

Das Lernen mit digitalen Medien ist manchmal nervig und kann sogar frustrierend sein. Ab und zu funktioniert doch etwas nicht. Während unserer Sprachschulung erleichtern wir den Teilnehmern den Zugang zum Lernen mit digitalen Medien. Ausländische Pflegekräfte
    • haben eine E-Learning-Tutorin, deren Aufgaben es sind, die Lernenden in allen wichtigen Fragen (z. B. Nutzung der E-Learning-Plattform) zu begleiten, zu unterstützen und zu informieren. Sie können mit der E-Learning-Tutorin regelmäßig und unkompliziert über WhatsApp, E-Mail oder Forum kommunizieren.
    • werden langsam und sensibel in das Lernen mit digitalen Medien und in die Online-Umgebungen eingeführt.
    • können an Infoseminaren zur Einführung in das digitale Lernen teilnehmen.
    • lernen auf einer selbsterklärenden benutzerfreundlichen E-Learning-Plattform mit zahlreichen Erklärvideos.
    • bekommen Unterstützung bei Bedarf.

Wie funktioniert die E-Learning-Plattform Commuio?

Sie sehen hier das Erklärvideo

Team

MANUELA
Manuela Montesinos
Geschäftsführung & Projektleitung
„Es kommt nicht darauf an, woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt.“ – Sokrates
Ursprünglich kam die Mallorquinerin Manuela Montesinos 1997 nach Deutschland, um an der Hochschule Harz in Sachsen-Anhalt Internationale Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Human Resources und Kundenmanagement zu studieren.
Mit einem Master of Business Administration mit dem Fokus auf Customer Relationship Management vertiefte sie ihre Kenntnisse an der Technischen Universität Chemnitz.
Nach 25 Jahren beruflicher Tätigkeit in Deutschland als
  • zertifizierte Trainerin für Interkulturalität
  • Coach für Personalentwicklung (NLP)
  • zertifizierte Trainerin für Team-Management-System
  • zertifizierte Trainerin und Beraterin für Diversity-Management
  • unter anderem am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – entschloss Manuela Montesinos sich 2011, die Lücke für Interkulturelle Kommunikation im MINT-Bereich zu schließen und sich mit dem BEN Europe Institute selbstständig zu machen.
 
Spezialistin für: Südeuropa, Mittelmeerraum
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch
Manel_Bargallo_imatge-1
Manuel Bargalló, Ph.D.
Gesellschafter und technischer Leiter
Doktor in Verwaltungsrecht an der Autonomen Universität Barcelona, ​​​​Master in IT-Management an der Universitat Oberta de Catalunya und Abschluss in Biologie an der Universität Barcelona.
 
 
Spezialist für:  IT, E-learning-Plattform
Sprachen: Englisch, Spanisch, Katalanisch, Deutsch
LENA2
Olena Logachova, Ph.D.
Projektleitung und Administration

Mit einem Magister in Organisationsmanagement und einem Ph.D. in „Ökonomie natürlicher Ressourcen und Umweltökonomie“, ist Olena für die Finanzen, das Rechnungswesen und Personalwesen sowie für die Assistenz der Projektleitung zuständig.

Spezialistin für: Osteuropa
Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch
STEPHANIE
Stephanie Köser
Berufsbezogenes Deutsch & Projektkoordination

Stephanie hat einen Magister Artium in Phonetik, neuer deutscher Sprachwissenschaften und Entwicklungspsychologie. Bei uns arbeitet sie vorwiegend als Deutsch-Dozentin, unterstützt das Team aber auch in den  Bereichen E-Learning und Coaching.

Spezialistin für: Deutsch für IT-Berufe
Sprachen: Deutsch, Englisch
Birke
Maria Cristina Birke
Berufsbezogenes Deutsch
  • Studium in Germanistik und Anglistik
  • Vom BAMF zugelassene Lehrkraft für Integrations- und Alphabetisierungskurse
  • Langjährige Berufserfahrung als Sprachlehrerin für Deutsch als Fremdsprache
 
Spezialistin für: Deutsch in Gesundheit & Pflege
Sprachen: Deutsch, Englisch, und Italianisch
ULIANA3
Ulyana Senyuk, Ph.D.
Berufsbezogenes Deutsch

Ulyana stammt ursprünglich aus der Ukraine und hat eine abgeschlossene Promotion in Germanistik. Seit September 2018 gehört sie fest zu unserem Team und arbeitet vorwiegend mit internationalen Fachkräften als Projektkoordinatorin und Dozentin für berufsbezogenes Deutsch.

Spezialistin für: Deutsch in Gesundheit & Pflege
Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch
Copy-of-Copy-of-Untitled-3
Jessica Populim
E-Learning & Animation & Projektkoordination

Animierte Videoproduktion: Video Script, Design, Text-to-Speech

 

 

 

Sprachen: Brasilianisches Portugiesisch, Deutsch, Englisch.
HECTOR
Hector Cordero
E-Learning & Animation

Hector arbeitet als Concept Artist in unserem Team und ist verantwortlich für  Videomontagen und Animationen. Zusätzlich ist der Spanier für die Entwicklung von passenden Charakteren und Illustrationen für unsere E-Learning Projekte verantwortlich.

Sprachen: Spanisch, Englisch

Ukrainisch

Wir schätzen Ihr Interesse
Möchten Sie weitere Informationen?

Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Dann klicken Sie HIER

Copyright by BenEurope Institute GmbH 2025. All rights reserved.